
Strompreise Frankfurt am Main
22. März 2021Zahlen Sie einen zu hohen Strompreis in Frankfurt am Main?
So berechnen Sie Ihren Strompreis
Die Berechnung des Strompreises sorgt für viel Verwirrung. Arbeitspreis, Grundpreis, Brutto oder Nettopreis, Neukundenbonus, Sofortbonus und die monatliche Verbrauchsschätzung in Kilowattstunden sind für die Berechnung nötig. Damit Sie den Durchblick behalten, folgt nun ein kleines Rechenbeispiel, mit dem Sie ganz sicher wissen, worauf Sie achten sollten (*die nachfolgenden Angaben sind keine verbindlichen Preisangaben, sondern dienen nur beispielhaft als Rechengrößen):
- Nettopreis: Der Nettopreis ist immer der Preis ohne Steuern. Verbraucher zahlen nicht den Nettopreis, sondern den Bruttopreis
- Der Bruttopreis ist immer höher als der Nettopreis
- Bruttopreis: berechnet sich aus dem Nettopreis plus Mehrwertsteuer. Da Sie als Verbraucher zahlen den Bruttopreis, nicht den Nettopreis.
- Arbeitspreis pro kWh: wird in Cent pro kWh (Kilowattstunden) angegeben.
Verbrauch | 2500 kW pro Jahr (typisch für 2 Personen) |
---|---|
Arbeitspreis pro kWh | 30 Cent pro kWh (brutto) |
Arbeitspreis gesamt | =Verbrauch x Arbeitspreis pro kWh. Hier: 2500 kWh/Jahr x 30 Cent/kWh = 750 EUR pro Jahr (brutto) |
Grundpreis | 125 EUR/Jahr (brutto)* |
Bruttopreis ohne Bonus im ersten Jahr | 875 EUR (brutto)* im ersten Jahr (bzw. 72,91 EUR pro Monat) |
Abschlag | 79,54 EUR (11 monatliche Abschläge) |
Sofortbonus | 110 EUR* - ein Sofortbonus wird üblicherweise innerhalb der ersten drei Monate ausgezahlt |
Neukundenbonus | 120 EUR* - ein Neukundenbonus wird üblicherweise nach Ablauf von 12 Belieferungsmonaten ausgezahlt |
Monatlicher Betrag inklusive aller Boni | Im Durchschnitt würden Ihre monatlichen Stromkosten in diesem Beispiel bei 53,75 EUR liegen, sofern Sie alle Boni bekämen. Ihr Rechnungsbetrag wird jedoch der genannte Abschlag sein! |
Sollten Sie einen Sofortbonus und oder einen Neukundenbonus bekommen, dann werden diese Boni nicht mit dem monatlichen Abschlag verrechnet, sondern mit einer der Ihnen zugesandten Rechnungen ausgezahlt.
Trend: so haben sich die Strompreise in Frankfurt am Main entwickelt
Sie haben ein Sonderkündigungsrecht bei einer Strompreiserhöhung in Frankfurt am Main . Sollte ihr aktueller Stromanbieter den Netto-Strompreis erhöhen, ist das Ihre Möglichkeit sich nach einem günstigeren Stromtarif umzuschauen. Bitte beachten Sie, dass eine Strompreiserhöhung durch die Erhöhung der Mehrwertsteuer leider nicht zu einem Sonderkündigungsrecht führt. Üblicherweise gibt der Stromanbieter die erhöhte Mehrwertsteuer 1:1 an den Kunden weiter, so wie es zu Beginn des Jahres 2021 geschehen ist. Sie wollen trotzdem Ihren Stromvertrag kündigen? Dann finden Sie im Beitrag wann Strom kündigen wichtige Informationen, die Ihnen helfen sollten.
In der folgenden Grafik sehen Sie, wie sich die Strompreise in Frankfurt am Main (für die Postleitzahl 60310) in den letzten Monaten entwickelt haben (für einen Verbrauch von 2.500 kWh):
In der gezeigten Grafik sind die Strompreise der günstigsten 20 Stromanbieter im zeitlichen Verlauf dargestellt. Aus diesen sogenannten Boxplots erkennen Sie folgendes:
- den günstigsten monatlichen Strompreis aller Anbieter (unterstes Ende der 'Schnüre')
- den gemittelten monatlichen Strompreis der günstigsten Stromanbieter (markiert mit dem orangefarbenen Punkt)
- den höchsten monatlichen Strompreis der günstigsten Stromanbieter in 60310 Frankfurt am Main
- Hinweis: es sind bereits alle möglichen Boni mit einkalkuliert. Annahme: 2.500 kWh Verbrauch