
Fahrerflucht und jetzt auch noch mehr für die Versicherung zahlen? Nicht mit diesem Trick!
20. April 2020Es klingelte an meiner Haustür. Meine Lebensgefährtin war gerade vom Sport zurück und sagte mir über die Sprechanlage unserer Wohnung: “komm schnell raus, jemand hat dein Auto angefahren!”
Ich konnte es nicht glauben, eine Stunde zuvor war doch noch alles in Ordnung. Ich ging auf die Straße und tatsächlich! Der halbe Kotflügel war abgefahren die Stoßstange weggebogen. Vom Unfallverursacher keine Spur! Was jetzt?
Die Polizei konnte nicht helfen
Die Polizei kam vorbei und hat den Unfall aufgenommen. Wer war der Verursacher? Haben die Nachbarn etwas gesehen? Leider hat niemand gesehen, wer den Unfall verursacht und Fahrerflucht begangen hat. Keine Zeugen, keine Chance! Aber wer zahlt jetzt eigentlich meinen Schaden?
Meine Versicherung zahlt das doch, oder nicht?
Ärgerlich, denn wenn der Unfallverursacher nicht aufzufinden ist, bleibt man selbst auf dem Schaden sitzen. Man hat selbst nichts falsch gemacht, und trotzdem jetzt diesen Schaden an der Backe. Wer eine Vollkaskoversicherung abgeschlossen hat, hat Glück. Diese übernimmt in der Regel auch den eigenen Schaden. Es gibt jetzt zwei Möglichkeiten:
- Den Schaden aus der eigenen Tasche bezahlen
- Den Schaden der Versicherung melden (sinnvoll bei Vollkaskoversicherung)
Entscheiden Sie sich dafür, den Schaden der Versicherung zu melden, wird die Versicherung für den Schaden aufkommen (bei Vollkaskoversicherung). So war es auch bei mir. Allerdings bekam ich später dann auch einen unerfreulichen Brief von meiner Versicherung.
Die erhöhte Versicherungsprämie
Ich war schon angefressen in dieser Situation. Zum Glück hatte ich eine Vollkaskoversicherung, sonst hätte ich den Schaden, den ein anderer verursacht hat, selbst zahlen müssen. Aber natürlich kam dann die Nachricht von meiner Versicherung: meine Versicherungsbeiträge sollten angehoben werden. Schon sehr ärgerlich, wenn man selbst nichts dafür kann. Aber da kann man jetzt nichts machen oder?
Ein Tipp von einem Kollegen hat mir geholfen, sogar weniger für meine Kfz Versicherung zu zahlen
Die ganze Story habe ich auch einigen meiner Arbeitskollegen erzählt. Das war gut so, denn einer meiner Kollegen gab mir einen Tipp, der mir half, sogar weniger für meine Kfz Versicherung zu zahlen. Der Tipp war ganz einfach: wenn deine Versicherung die Prämien erhöht, kannst du den Vertrag kündigen und zu einer anderen Versicherung wechseln!
“Aber bei einer anderen Versicherung muss ich doch dann auch mehr zahlen?” sagte ich dann. “Nein, denn du gehst zwar mit deinen Prozenten hoch, aber deine neue Versicherung wird dir ein besseres Angebot machen, um dich als Neukunden zu gewinnen”. Das klingt interessant.
Der Tipp mit dem Versicherungswechsel hat wirklich funktioniert!
Ich habe dann genau das getan, wozu mir mein Kollege geraten hat. Ich habe mir eine neue Kfz Versicherung gesucht. Deren Beiträge lagen sogar noch unter denen, die ich vor dem Unfall mit Fahrerflucht zahlen musste. Ich habe nicht nur nicht mehr gezahlt, sondern auch noch monatlich Geld gespart 🙂
Mein Rat: wenn Sie einen Unfall mit Fahrerflucht haben, und nicht auf dem Schaden sitzen bleiben wollen
Im Nachhinein kann ich sagen, dass mir zwei Dinge geholfen haben, nicht auf dem Schaden sitzen zu bleiben:
- Mein Fahrzeug war vollkaskoversichert
- Ich habe die Versicherung gewechselt, als meine Versicherung höhere Prämien von mir verlangt hat.
Das empfehle ich auch Ihnen, wenn Sie unverschuldet in diese Situation gekommen sind. Es kann ja nicht sein, dass man für Dinge bestraft wird, die man selbst nicht verursacht hat!